Blog Inhalt

Philosophisches

2024 Die verlorene Zeit Empfindungen und Erfahrungswelten von Generationen gehen verloren. Das Kartenhaus der Zivilisation dünnt aus. Aber es ist auch einfach schade.
2023 Abrahams ZeitAuch für Nicht-Religiöse vermittelt der Start des Alten Testaments einen Einblick in die Denkweise vor 4.000 Jahren.
2019 Gott ist das GuteDer Schlüssel zum "Paradies auf Erden" ist die Abkehr von der Gier und dem Egoismus. Handeln für die Gesellschaft statt für mich selbst. Leichter gesagt als getan...
2010 Gott und die WeltWer bin ich? Gibt es einen freien Willen? Und warum der Glauben hilft. Gedanken zu den ganz großen Fragen
2010 The secret of my existenceWhy am I conscious in this body? Is there a free will? And why faith comes in. Thoughts about the big questions.

Politik

29.06.2025 Die EU und die Sprachbarriere Scheitern die "Vereinigten Staaten von Europa" am Übersetzungsproblem?
01.11.2024 59 Mal Habeck Die ersten 59 Google Treffer zu "Habeck" enthalten kaum Vorschläge, wie man es besser machen könnte.
2024 Global oder lokal? Die Energiewende wird zu oft nur national gedacht.
05.10.2024 Keine Lust auf ZusammenhängeWie Populismus funktioniert
17.06.2024 Das EstablishmentWas Trump und die AfD verbindet
09.09.2018 Chemnitz... und die politischen Reflexe, die die Debatte um die Flüchtlingspolitik wenig voran bringen
2015/2016 Gedanken zur Flüchtlingssituation
27.01.2013 Leistungsschutzrecht eine kleine satirische Agenturmeldung dazu
2009-2012 CO2-Lagerung in SHeine Chronologie des abgesagten Projektes im Norden Schleswig-Holsteins und der Proteste dagegen

Medien

2024 Wie Radio, Fernsehen und Internet ins Haus kamenPersönliche Erfahrungen, was bei der Mediennutzung in meinem Umfeld in SH seit den 1970ern tatsächlich relevant war.
1995 Viel T - wenig OnlineDie ersten Gehversuche des "Internets für alle"
von Peer-Axel Kroeske
radiovibrations.com