Samstag der 14.

Es war einmal vor langer, langer Zeit eine Band... Bandfoto Samstag der 14. im Schnee auf einem Feld
... aber bis es dazu kam, mußten sich erstmal Peer-Axel und Chrischan treffen, denn Chrischan hatte im Hobbyraum in Esgrusschauby ein Schlagzeug stehen. Peer-Axel 1988 im Proberaum mit Gitarre Christian 1988 im Proberaum am Schlagzeug
...dann fand Beastie im Katalog eine Gitarre und der Weihnachtsmann brachte Björn einen Bass...
...und es konnte losgehen.
Beastie bevorzugte Heavy-Riffs im Stile der furchterregenden, metallischen Kapellen von der Insel und anderswo. Chrischan wurde zum Tier. Und die Band schrieb ein paar Lieder. Und es wurde wieder Weihnachten und eine Party war zu feiern. Sie hieß Rock Around The Christmastree und war gut. Beastie spielte Wickie und alle waren glücklich. Doch das war erst der Anfang. Es folgten endlos viele Auftritte in kleineren Spelunken und größeren Kaschemmen. Und irgendwann erbarmte sich ein "echt" erfolgreicher Produzent, uns aufzunehmen. Lange Studionächte... ... machten Lust auf mehr. Und so entstanden viele nette, kleine Lieder, die diese Kapelle fröhlich in den gerader verfügbaren Sprachen trällerte. Also Englisch und Deutsch.



Demos: 1990 "Demo 1990", 1991 "Entweder sowohl als auch oder weder noch", 1992 "Kinkel in Bratislava"



Samstag der 14. waren v.l.n.r.:
Björn Müller: Bassgitarre, Hintergrundgesang (bis 1991)
Christian Gershoff: Schlagzeug
Peer-Axel Kroeske: Gesang, Leadgitarre, Harp
Andreas "B's T." Boysen: Rhythmusgitarre, Gesang bei Wickie, Hintergrundgesang
Detlev "Piet" Jensen: Bassgitarre (ab 1991)

Alle Songs 1991 auf 4 Track Cassette aufgenommen und gemixt von Peer-Axel, außer 'Madhouse', 'Not For Real' und 'Wild Days Of 89' aufgenommen von Jonas Schäfer in der Alten Scheune Steinberghaff